Der Safer Internet Day fand am 09. Februar 2021 statt
An diesem Projekttag setzte sich die 10. Klasse mit dem Thema FAKE NEWS auseinander. Hier geht es zu einem Film-Beitrag von SWR Aktuell Rheinland-Pfalz (ab Minute 06:30) über unsere Schule.
Weitere Infos zum "Jugendmedienschutz" an unserer Schule findet man unter der Rubrik "Medienkompetenz".
FFD-Kilometer-Challenge 2.0
Liebe Schülerinnen und Schüler, da momentan kein Sportunterricht stattfinden kann, haben die Sportlehrer sich dazu entschlossen die FFD-Kilometerchallenge noch einmal etwas verändert durchzuführen. Es geht wie im letzten Jahr darum, so viele Kilometer wie möglich zu sammeln. Der Zeitraum der Challenge ist für den Februar festgesetzt:
Beginn: Montag 01.02.2021 (ihr könnt auch noch später mitmachen!)
Ende: Sonntag 28.02.2021 Ihr müsst in dieser Zeit eine Vorgabe an zurückgelegten Kilometern schaffen.
Ethikprojekt der Klassenstufe 10 mit „Jugend-Engagement-Preis“ ausgezeichnet
„Gefangen in der Freiheit“ - Mit diesem Projekt hat sich die Ethikgruppe der Klassenstufe 10 am Jugend-Engagement-Wettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz 2020/21 „SICH EIMISCHEN – WAS BEWEGEN“ beworben.Die erfolgreiche Teilnahme wurde der Gruppe und ihrem Ethiklehrer Thomas Schulligen Anfang Januar 2021 per Post aus Mainz mitgeteilt. Unter 34 Jugendprojekten wurde ihr Projekt letzten Freitag, am 22.01.2021, im Rahmen einer Online-Preisverleihung durch die Ministerpräsidentin Malu Dreyer zusammen mit Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung ausgezeichnet.
Busschule – Sicherheitstraining für die 5. Klassen
Mit dem Übergang zur weiterführenden Schule wird für viele Schülerinnen und Schüler der Bus zum Hauptverkehrsmittel. Damit die neuen Fünftklässler lernen, öffentliche Verkehrsmittel sicher und selbstständig zu nutzen, fand wieder zu Beginn des neuen Schuljahres die Busschule über den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) am Schulstandort Flombornstatt.
Rahmenbedingungen für Medienerziehung weiter ausgebaut –
Profilstunden durch „Mediale Bildung“
Seit Mitte letztenSchuljahrs erfreuen sich Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte unserer Schule über neue Möglichkeiten der Nutzung von PCs und Laptops im Schulalltag.
So wurde am Schulstandort Flomborn der PC-Raum mit 24 neuen Schüler-PCs für die Orientierungsstufe ausgestattet. Am Standort Flörsheim-Dalsheim wurde zusätzlich zum bestehenden Computersaal mit 25 Schülerarbeitsplätzen ein zweiter Medienraum für 18 Laptops eingerichtet.
Um diese tollen Rahmenbedingungenintensiv zu nutzen,wurden folglich die Profilstunden im Wahlpflichtbereich in die „Mediale Bildung“ der Schülerinnen und Schüler gesteckt. Mit der Vermittlung von Kenntnissen im Bereich „Textverarbeitung“inKlassenstufe 7 werden aufbauend die Unterrichtsschwerpunkte „Präsentationstechniken“ in Klassenstufe 8 und „Tabellenkalkulation“ in Klassenstufe 9 angeboten.
Neu gestaltete Klassensäle für 9. + 10 Klassen bunt und modern
Bereits zwei Wochen vor den Herbstferien mussten die Klassen 9b und 10a ihre Klassensäle am Schulstandort Flörsheim-Dalsheimräumen und in die NaWi-Fachsäle des Verwaltungstraktes ausweichen, da die lang ersehnten Umbaumaßnahmen der Klassensaaltrakte C und D vor, während und nach der Ferienzeit im Oktober/November durchgeführt wurden.
Weiterentwicklung im digitalen Unterricht
Im Zuge der Corona-Pandemie und des dadurch verbundenen Bedarfs an digitalen Unterrichtsformen ist die Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheimaktuell gut aufgestellt und gerüstet. Seit Beginn des neuen Schuljahres fand eine stetige Weiterentwicklung im Bereich der Nutzung digitaler Medien und insbesondere in der Nutzung digitaler Infrastrukturen statt. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten eine schuleigene E-Mail-Adresse, über die mit den Lehrkräften kommuniziert werden kann. Außerdem wurden bis zu den Herbstferien alle Klassen in die Lernplattform „moodle“ eingeführt, über die im Falle von Fernunterricht, als auch in den Fällen von Quarantänemaßnahmen oder einer teilweisen Schulschließung digitaler Unterricht durchgeführt werden kann.
Anmeldetermine für die 5. Klassen im Schuljahr 2021/2022
Hier finden Sie Termine und Infos zur Anmeldung der neuen 5. Klassen im Schuljahr 2021/2022.